[Random 7] Jugend-Dystopien

Heute ist Welttag der Jugend. An diesem Tag machen laut BPB „die Vereinten Nationen auf die Interessen junger Menschen und deren politische Beteiligung aufmerksam“. Und ich nehme das zum Anlass, auf sieben Jugendromane aufmerksam zu machen. Da das ein sehr weites Feld ist und ich mir nicht das ganze Material für etwaige kommende Jugend-Welttage nehmen möchte, grenze ich es auf Jugend-Dystopien ein. Das scheint mir … [Random 7] Jugend-Dystopien weiterlesen

Januaransichten 2021

Hello zu sechs Jahren Monatsansichten! Jo, im Januar 2015 ging der erste Monatsrückblick online. Damals ging es um … nun ja, mich. Über den Rest der Szene hab ich erst später geschrieben. Heute geht es weniger um mich, allerdings habe ich, wie ihr vielleicht merkt, das Design des Blogs etwas verändert. So ganz zufrieden bin ich noch nicht damit, gerade dieser schwarze Menübalken da oben … Januaransichten 2021 weiterlesen

Septemberansichten 2020

… in denen wir u. a. auf digitale und analoge Veranstaltungen und Preisverleihungen verweisen, uns über mangelnde Medienkompetenz ereifern, uns über andere Sachen nicht mehr aufregen und etwas Werbung machen. Von Dokomi bis zum Buchblog Award: Veranstaltungen und Awards Der September kam und ging und wenn ich mich nicht ganz täusche, blieben große Phantastik-Aufreger aus. Oder war dieser Sturm im Wasserglas, als die Frankfurter Buchmesse … Septemberansichten 2020 weiterlesen

Januaransichten 2019

Wir unterhalten uns über CliFi, Hopepunk und andere fancy Subgenres, verweisen auf ein anarchistisches Science-Fiction-Archiv und Zombie-Gespräche, philosophieren über den Wert von Conventions und machen Eigenwerbung. Und damned, damit habe ich nicht mal alles genannt! CliFi-Didaktik Von wegen ruhig ins Jahr starten: Viele haben offenbar die Zeit unterm Weihnachtsbaum zum Schreiben genutzt, denn die Artikel purzelten in den ersten Januartagen nur so hervor. So untersuchte … Januaransichten 2019 weiterlesen

[Top 7] Jugendfantasy-Reihen

Ich gammel gerade* im Garten bei meinen Eltern rum, während neben mir meine jüngere Schwester ein Buch aus einer Jugendfantasy-Reihe namens „Empire of Storms“ liest. Weder Titel noch Autor (Jon Skovron) haben mir vorher etwas gesagt, und um meine plötzliche Panik, nicht mehr up to date in Sachen Jugendfantasy zu sein, zu kompensieren, dachte ich, ich schreib mal eine Top 7 zu Jugendfantasy-Reihen zusammen. Geht … [Top 7] Jugendfantasy-Reihen weiterlesen

Eher traurig als bösartig: Der zombi im Voodoo

Der nachfolgende Beitrag ist eine leicht verkürzte und überarbeitete Version meines Artikels „Der zombi aus Métraux’ Schilderungen des haitianischen Voodoo“, ursprünglich erschienen in Neues aus Anderwelt Nr. 42. Ob rasend schnell oder bedrohlich langsam: Der Zombie der Popkultur ist ganz allgemein kein Zeitgenosse, dem man gerne begegnet. Indem er den Menschen objektiviert und zugleich das Objekt belebt, vereint er gleich zwei angstauslösende Momente – und … Eher traurig als bösartig: Der zombi im Voodoo weiterlesen