Wir diskutierten 2020 über allerhand tropes und Movements, fanden uns auf digitalen Cons wieder, differenzierten uns aus, fanden szeneextern Anerkennung, begrüßten und verabschiedeten Akteur*innen, hamsterten Bücher ... und einiges anderes tat sich ebenfalls. Tja. Sind wir also tatsächlich im Januar angekommen. Eigentlich sollte der Dezember noch separate Ansichten bekommen, denn es tut mir immer etwas... Weiterlesen →
Blogrückblick / [Top 7] 2020
So langsam geht dieses denkwürdige Jahr seinem Finale zu und ich bin schon einigen Jahresrückblicken, Top-Listicals usw. begegnet. Ob ich einen persönlichen Rückblick mache, weiß ich noch nicht so recht, aber vermutlich kommt (neben den obligatorischen Monatsansichten) im Januar wieder der Szenerückblick. Erst mal aber wird es höchste Zeit für den Blick auf Blogstatistiken und... Weiterlesen →
Oktoberansichten 2020
Wir schauen auf vergangene Veranstaltungen zurück, kommen mehrmals auf Hope- und Solarpunk zu sprechen, verweisen auf Artikel zur chinesischen SF und überfliegen eine Liste. Von DragonDays bis BuCon: Online-Conventions Standardmäßig ist der Oktober für die Szene DER Messe- und Con-Monat. 2020 fielen das Kofferpacken und das durch Hallen Wandeln weitgehend aus, aber virtuell oder als... Weiterlesen →
Das pragmatische Utopia …
Über Utopisches, Dystopisches und Pragmatisches in Roberta Spindlers "Sun in the Heart" (aus der "Solarpunk"-Anthologie von Gerson Lodi-Ribeiro)
Aprilansichten 2020
Feat. u. a. digitale und verschobene Veranstaltungen, Fortführung verschiedener Reihen, einen neuen Verlag auf Manuskriptsuche, Hopepunk once again, Nachrufe auf Luis Sepúlveda und Mella Dumont. Ein weiterer seltsamer Monat neigt sich seinem Ende zu – oder ist seltsam einfach das neue Normal ...? Wir sehen uns digital Rituelles Herzstück für die Phantastikszene waren bisher die... Weiterlesen →
[Liste] Punkpunks
Mir fehlt ja was, wenn ich nicht alle paar Monate eine neue Liste erstellen kann. Ein paar warten inzwischen seit drei Jahren auf ihre Vollendung, aber ich wende mich lieber erst einmal unser aller aktuellem Lieblingsthema zu: den Punk-SFF-Derivaten! Im Folgenden aufgelistet sind also alle Subgenres und Movements, die den Punk im Namen tragen. Alle... Weiterlesen →
Keine schöne neue Welt? – Von der Utopie im Zeitalter der Dystopie
Der nachfolgende Artikel ist ein (Ex-)Schubladentext. Er stammt von Mitte 2016 und sollte ursprünglich im Sonderheft einer genrefremden Zeitschrift erscheinen, das aber nie das Licht der Welt erblickt hat. Zwei Versuche, ihn in anderen Magazinen unterzubringen, sind gescheitert, die letzte Absage flatterte letzte Woche rein (schnucklige 15 Monate nach meiner Einsendung ...). Inzwischen ist der... Weiterlesen →