Ausstellungsraum, blau beleuchtet, mit Satelliten und Modell der Enterprise. Im Hintergrund Poster.

Science Fiction: Voyage to the Edge of Imagination

Ein Bericht. Eine KI, die an Bord eines Raumschiffs die Mission verfolgt, sich ein Bild vom Wesen der Menschheit zu machen: Aufbauend auf dieser Ausgangslage hat das Science Museum London eine Ausstellung erdacht, die zum einen einen Überblick über die Entwicklung des Genres geben, zum anderen die Science in der Fiction näher beleuchten will. Als ich in einem Tweet von Rachel Cardasco das erste Mal … Science Fiction: Voyage to the Edge of Imagination weiterlesen

Novemberansichten 2021

Verlage werden doch nicht eingestellt, dafür aber Magazine. Ich zweifle an meinem Filmgeschmack, mache mir Gedanken über Buchreihen, die ich nicht gelesen habe, philosophiere über das Nicht-Abbrechen von Romanen, bin missgelaunt und habe keine Regel dafür, wann ich in diesen Teasern von „ich“ und wann von „wir“ spreche. Der November startete für die Phantastikszene mit positiven Nachrichten: Nachdem ich in den letzten Monatsansichten noch geschrieben … Novemberansichten 2021 weiterlesen

Ausstellungsraum mit Pflanzen und Infotafeln

Juniansichten 2021

[Du bist hier wegen des Berichts zum Solarpunk-Event von Spectrum? Der Übersichtlichkeit halber habe ich ihn hier zusätzlich in einen eigenen Beitrag ausgesondert. Die anderen Themen aus den Juniansichten sind aber auch spannend, versprochen!] Manche Events wurden verschoben, andere fanden statt. Solarpunk und Climate Fiction treffen einen Nerv, auch in Verbindung mit Architektur. Überhaupt geht es viel um Solarpunk. Sehr viel. Und ein bisschen um … Juniansichten 2021 weiterlesen

Maiansichten 2021

Der Deutsche Verlagspreis und der SERAPH wurden vergeben, mehrere Magazine wurden gegründet oder warten mit neuen Ausgaben auf, die Punks haben Oberwasser, verschiedene Szeneakteur*innen denken über Fantasyentwicklungen nach u. v. m. Hey ho. Irgendwie dachte ich zwischenzeitlich, es wäre schon Juni, aber nee – wir haben die Zielgerade des Mais erreicht uuund damit die nächsten Monatsansichten. Ich glaube, es verlief dieses Mal wieder vergleichsweise ruhig. … Maiansichten 2021 weiterlesen

Szene- und Dezemberansichten 2020

Wir diskutierten 2020 über allerhand tropes und Movements, fanden uns auf digitalen Cons wieder, differenzierten uns aus, fanden szeneextern Anerkennung, begrüßten und verabschiedeten Akteur*innen, hamsterten Bücher … und einiges anderes tat sich ebenfalls. Tja. Sind wir also tatsächlich im Januar angekommen. Eigentlich sollte der Dezember noch separate Ansichten bekommen, denn es tut mir immer etwas leid um die ganzen Beiträge, die ins Hintertreffen geraten, weil … Szene- und Dezemberansichten 2020 weiterlesen

Maiansichten 2020

Wir diskutierten über das Für und Wider von „Twilight“, lauschten Video- und Podcastgesprächen über Anthologien und Veröffentlichungsvarianten, dachten über Mutter-/Tochter-Beziehungen in der Fantasy nach und erfreuten uns u. a. an neuen Zines. Viele von uns sitzen nach wie vor daheim, was der Diskussionsanzahl offenbar zugute kommt. Die meisten Gespräche starten inzwischen direkt aus Instagram oder Twitter heraus und finden dort innerhalb eingeschränkter Bubbles statt, wodurch … Maiansichten 2020 weiterlesen

Januaransichten 2019

Wir unterhalten uns über CliFi, Hopepunk und andere fancy Subgenres, verweisen auf ein anarchistisches Science-Fiction-Archiv und Zombie-Gespräche, philosophieren über den Wert von Conventions und machen Eigenwerbung. Und damned, damit habe ich nicht mal alles genannt! CliFi-Didaktik Von wegen ruhig ins Jahr starten: Viele haben offenbar die Zeit unterm Weihnachtsbaum zum Schreiben genutzt, denn die Artikel purzelten in den ersten Januartagen nur so hervor. So untersuchte … Januaransichten 2019 weiterlesen

Die Fee ist immer da: Genres der Phantastik

Auf Twitter gingen die Tage mal wieder Übersichten über die phantastischen Subgenres herum. Das hat mich an einen eigenen Versuch für den alten Blog erinnert, eine Genreübersicht in … komprimierter Form zu erstellen. Hier daher dieses unglaublich differenzierte und nicht fehlbare Kleinod von 2013(?) in leicht erweiteter und überarbeiteter Form. Und ja, diese Genres gibt es wirklich alle … zumindest der Theorie nach. Der Beitrag … Die Fee ist immer da: Genres der Phantastik weiterlesen