7 Fantasyromane, die mich positiv überrascht haben

Vor ein paar Wochen habe ich auf Twitter erzählt, dass ich aus dem offenen Bücherschrank ein Buch mitgenommen hatte, das mit „sexy Zentauren“ wirbt. Das klang so schräg, dass ich mal reinlesen wollte. Hohe Erwartungen hatte ich aber nicht – im Grunde dachte ich, ich würde es nach ein paar Dutzend Seiten wieder zurückbringen. Allerdings hat sich das Buch – „Princess Knight“ von G. A. … 7 Fantasyromane, die mich positiv überrascht haben weiterlesen

[Liste] In Deutschland spielende SFF

Eigentlich ist Deutschland prädestiniert für Fantasy. Wir haben den Schwarzwald, jede Menge alter Burgen mit den passenden Sagen, die Nibelungen (zumindest teilweise), die Loreley und diverse einheimische Sagenwesen wie Rheintöchter, Lindwürmer, Heinzelmännchen usw. Trotzdem spielen die meisten (in unserer Welt angesiedelten) Fantasyromane, selbst von deutschsprachigen Autor*innen, im Ausland, bevorzugt in Großbritannien oder den USA. Die Gründe dafür sind vielfältig, lassen sich aber grob mit „Lese(r)gewohnheiten“ … [Liste] In Deutschland spielende SFF weiterlesen

[Top 7] Fantasy-Nostalgie in schwarzen Covern

Ok, ist nicht die Überschrift des Jahres. Aber es ist etwas schwierig, die heutige Top 7 elegant zusammenzufassen. Worum es mir geht – zumindest dachte ich, dass es mir darum ginge – sind diese Goldmann-(SF)F-Bücher mit den schwarzen Covern, weißer Schrift und einer eingerahmten Illustration. Die waren wohl so Mitte/Ende der 80er auf dem Markt. Mein Vater besitzt viele dieser Bücher und es waren, mal … [Top 7] Fantasy-Nostalgie in schwarzen Covern weiterlesen