
Dies ist ein nicht-kommerzieller Blog und die meisten Inhalte stehen unter einer CC-Lizenz. Aber wenn ihr mögt, was ich hier teile, freue ich mich über Anerkennung in Form gesponsorter Heißgetränke:

Ansonsten findet man mich auch über Twitter (@fragmentansicht) und Instagram (@fragmentansichten).
Wir sind ein Ich: Mein Name ist Alessandra Reß und, man glaubt es kaum, dies ist mein Blog.
Wenn ich nicht blogge, schreibe ich meistens trotzdem. Dabei kommen Romane oder Kurzgeschichten aus den Bereichen Fantasy und Science Fiction heraus.
Zudem verfasse ich Artikel zu Phantastikthemen u. a. für TOR Online oder Mephisto (Schwerpunkte: Szeneentwicklung, aktuelle Trends, Movements, Subgenres), und arbeite im E-Learning-Bereich. Literarisch vertreten werde ich durch die Agentur Langenbuch & Weiß.
Ursprünglich entstand diese Website, weil ich nach einer Plattform gesucht hatte, auf der ich sowohl über meine Museums- und Theaterbesuche, als auch über die Phantastikszene und über meine Buch-Veröffentlichungen berichten konnte. Daher auch der Name, FragmentAnsichten. Der Blog war also ein kultureller Gemischtwarenladen.
Im Verlaufe des zunehmenden Zeitmangels sind aber leider viele Bereiche flöten gegangen. Inzwischen gebe ich hier vor allem zu diesem und jenem aus der Phantastik meinen Senf ab.
Bis Januar 2022 habe ich zu Ende oder Anfang eines jeden Monats in den Monatsansichten über News aus der Szene berichtet. In unregelmäßigen Abständen veröffentliche ich außerdem (weiterhin) 7-teilige Interviewreihen, und gelegentlich erscheinen Listicals (Top bzw. Random 7). Dazwischen: Was mir in den Sinn kommt. Artikel rund um Phantastikthemen, Eventberichte, seltener auch Videos, Podcasts, Buchbesprechungen oder ganz was anderes.
In den Reitern findet ihr auch Infos zu meinen veröffentlichten Romanen und Kurzgeschichten, außerdem Links zu meinen extern in Print und Online erschienenen Artikeln oder Interviews.
Gerne nehme ich auch Aufträge für thematisch passende Artikel oder Interviewanfragen an.
Viele der Artikel, die ich in diesem Blog veröffentliche, stehen übrigens unter CC-Lizenz, meist CC BY oder CC BY SA. Wenn ihr mal eine andere Lizenz benötigt oder einen Text verwenden wollt, der nicht entsprechend lizensiert ist, wendet euch gerne an mich, wir werden eine Lösung finden. Aber bitte beachtet die jeweiligen Lizenzbedingungen; in der Vergangenheit wurden Beiträge von mir nach Belieben ohne Quellenangabe kopiert und genutzt. Das ist nicht der Sinn und Zweck von CC. Ich schätze den Ansatz des Freien Wissens sehr, aber ich schätze es auch, Credit für meine Arbeit zu bekommen.
Diverse Kontaktmöglichkeiten sind in der Spalte links aufgelistet oder natürlich im Impressum.