Heute ist Welttag des Buches. Eine gute Gelegenheit, um euch die bahnbrechende Neuigkeit mitzuteilen, dass ich die Lust am Lesen wiederentdeckt habe. Nun, für mich ist das tatsächlich eine sehr positive Erkenntnis. In den letzten Jahren gab es natürlich auch einige Bücher, die mich gefesselt haben, aber ich war doch eher eine Urlaubs- und Gelegenheits-Bibliophile... Weiterlesen →
Terry Pratchett und die Scheibenwelt: Anekdoten, Einstieg und Favoriten
Am 12. März 2015 stand ich in einer Buchhandlung vor den Terry-Pratchett-Romanen und überlegte, mir „Pyramiden“ zu kaufen.* Daheim wollte ich nachschauen, wie das Buch bewertet ist und las die Nachricht, dass Pratchett ein paar Stunden zuvor gestorben war. Nicht so ein krasser Zufall, wenn man bedenkt, wie oft ich vor Terry-Pratchett-Regalen herumstehe, aber eine... Weiterlesen →
Blogrückblick / [Top 7] 2017
2017 ist rum und so langsam wird es doch mal Zeit für ein Resümee in Bezug auf Blog und Konsumiertes. Das Negative vorneweg: die Besuchszahlen für den Blog haben um ziemlich genau 1/7 abgenommen. Warum? Nu, schätze, es gab verschiedene Gründe. Beispielsweise habe ich 2017 viel weniger Gewinnspiele veranstaltet, und die Beiträge waren etwas einseitiger,... Weiterlesen →
Von offenen Enden / [Top 7] Phantastische Enden
Der Dezember kommt mit vielen Aktionen daher. Nach der #phantbest-Challenge und der Lieblingsbuchhandlungs-Montagsfrage (ah, was ein herrliches Wort!) bin ich nun auch noch über die Blogparade zum Thema "Ende" gestolpert. Ich fühle mich angesprochen und schreibe was dazu. Naturgemäß kommt dieses Thema nicht ohne Spoiler aus und da ich nicht bei jedem zweiten Wort "SPOILER!"... Weiterlesen →
Top 7: Asterix-Bände
Als Kind ist vermutlich die Hälfte meines Taschengeldes für Donald-Duck-Comics draufgegangen – zumindest, nachdem ich die nicht eben kleine Sammlung meines Vaters zum sechsten Mal durch hatte. Meine Favoriten waren die LTBs, aber die waren halt auch teuer. Später gab es diese ganzen Sonderbände, "Die Abenteuer der Ducks" und so, die habe ich richtig abgefeiert,... Weiterlesen →
Top 7: Comic-Realverfilmungen
"Valerian" ist im Kino angelaufen, die San Diego Comic-Con spült jede Menge Marvel- und DC-Trailer ins Netz, Spidy rebootet sich erneut und überhaupt kann man sich kaum mehr retten vor lauter Comicverfilmungen. Auch wenn man dabei den Eindruck bekommt, der Trend sei langsam, aber sicher ausgereizt – solange die Cinematic Universes laufen, ist in Film und Serie kein Ende in Sicht. Und danach wird eben wieder ein Reboot produziert.
Höchste Zeit jedenfalls, zur Abwechslung zu einer Film-Top 7 zu greifen und meine liebsten Comic-Realverfilmungen vorzustellen:
Top 7: Musikalische Fantasy
Anlässlich dessen, dass Deutschland an diesem Wochenende den "Tag der Musik" zelebriert, gibt es heute eine Ergänzung mit einer Top 7 von Fantasyromanen, in denen Musik eine Rolle spielt. [...]Die folgenden Beispiele sind Mitteldinger, oder, positiver ausgedrückt, die perfekte Verbindung beider Extreme. Bücher also, in denen es um Musik geht und man sie beim Lesen tatsächlich auch fühlt.
Top 7: Funtasy
Vor ein paar Wochen saß ich im Zug, und mir gegenüber hat sich eine Frau Mühe gegeben, nicht in Tränen auszubrechen. Während ich überlegt habe, ob ich sie fragen sollte, was los ist oder es doch besser wäre, sie einfach in Ruhe zu lassen, habe ich sie wohl ziemlich auffällig unauffällig angestarrt. Jedenfalls hat sie... Weiterlesen →
Geek Quest #6: 7 Typen von Antagonisten
Wisst ihr, es ist natürlich für jemanden, der Fantasy schätzt, unglaublich ungewöhnlich, aber - ich mag "Harry Potter". Ein Freund hat mir letztens einen langen Vortrag darüber gehalten, warum die Struktur total 0-8-15 ist und man spätestens ab Band 3 eigentlich wusste, wohin die Reise geht. Aber - geschenkt. Da ich schon mit 11 zu... Weiterlesen →
Top 7: Heldinnen-Duos
Im Laufe der Zeit haben sich ziemlich viele Beiträge angesammelt, die in einem mal mehr, mal weniger ausgereiften Stadium in der Versenkung unveröffentlichter Blogartikel verschwunden sind. Einige, weil sie mir nicht mehr gefallen haben, andere, weil die Zeit für sie noch nicht reif war. Der nachfolgende Top 7-Beitrag hat auch monatelang als Entwurf herumgedümpelt, obwohl... Weiterlesen →
Top 7: 2016
Wir haben noch Anfang Januar und mein Zug macht keine Anstalten, sich aus dem Koblenzer Hauptbahnhof herauszubewegen.* Ideale Voraussetzungen also, um noch einen kurzen Rückblick auf 2016 in Sachen Blog und Buch zu wagen. Allgemeinhin genießt 2016 nicht gerade den besten Ruf und ich meine auch, die Negativnachrichten in meinen zugegebenermaßen nicht ausgeprägt politischen Monatsansichten... Weiterlesen →
Top 7: Keltische Fantasy
Es gibt Läden, bei denen man froh ist, dass es sie gibt, sich aber schon fragt, wie sie sich noch halten können. Scherenschleifereien zum Beispiel. Oder Kunstblumen-Läden. Oder Buchhandlungen für keltische Fantasy. Letzteres ist mir im Sommer im bretonischen Locronan mit der "Librairie Céltique" begegnet. Gelegen in einem der Touri-Orte Finistères, bietet dieser bis zu... Weiterlesen →
#Autorenalltag und weitere Twipps für Schriftsteller
Sie nutzen Twitter als Schriftsteller? Sehr schön. Dann habe ich 7 großartige Tipps für Sie, die Ihre Followeranzahl und Ihren Umsatz ums 10-fache steigern werden! Tipp 8: Verwenden Sie Fotos (P. S.: Der Mann trinkt keinen Tee, sondern Kaffee. Tiefschwarz wie seine Seele. Quelle: Pixabay) 1. Werben Sie für Ihre Bücher, so oft es geht... Weiterlesen →
Top 7: Fantasybücher, die ich (fast) vergessen habe
Vor ein paar Tagen war Disney so freundlich, mich daran zu erinnern, dass die USA am heutigen Datum den nationalen "I Forgot Day" zelebrieren. Eine Meldung, die mich dazu inspirierte, eine Top 7-Liste der Bücher zu erstellen, an die ich mich nicht erinnern kann, obwohl ich sie gelesen habe. Es gab dabei allerdings ein Problem,... Weiterlesen →
Top 7: Vampirromane und -reihen
Top-Listen sind doof. Sie werden unter dem Zwang erstellt, eine bestimmte Anzahl zu erreichen, fangen dadurch an, entweder zu schwallen oder viel zu stark zu verkürzen, beanspruchen dennoch Allgemeingültigkeit und werden für gewöhnlich auch noch unter Zeitdruck erstellt (ebenso wie Schrittanleitungen). Trotzdem lese ich sie mir aus irgendeinem Grund gerne durch und meckere hinterher ebenso... Weiterlesen →