Kulturelles Flimmern 2022

Ein persönlicher Rückblick auf in diesem Jahr konsumierte Games, Filme, Serien, Theaterstücke, Museen und Konzerte Das Jahr nähert sich seinem Finale und somit ist es an der Zeit für den zweiten Teil meines obligatorischen Leserückblicks. Diesen findet ihr aber nicht in diesem Blogbeitrag. Denn es begab sich, dass ich im Rahmen des Leserückblicks noch ein paar kurze Worte zu Filmen, Games, Konzerten und Co. verlieren … Kulturelles Flimmern 2022 weiterlesen

5 Tools zur Szenen- und Figurenvisualisierung

Als Autor:in ist man auf Visualisierungen nicht unbedingt angewiesen, um den Überblick zu behalten oder Szenen zu planen. Helfen kann es aber zweifellos, sich beispielsweise Lagepläne oder Weltkarten zu zeichnen oder mit Bildern zu den jeweiligen Figuren zu arbeiten. Außerdem bringt das Ganze den Nebeneffekt mit sich, dass man Material hat, welches man im Veröffentlichungsprozess für Werbung und Marketing nutzen kann.[1] Gerade bei Online-Lesungen finde … 5 Tools zur Szenen- und Figurenvisualisierung weiterlesen

[Empfehlung] Zeitgeist Koblenz

Hab gelesen, dass auf dem Blog Buchfresserchen die „Montagsfrage“ nach der Lieblings- Buchhandlung gestellt wurde. Ich bin mit dieser Form von Aktion noch nicht so ganz vertraut (13 Jahre Bloggen reichen da nicht), aber offenbar handelt es sich um eine Art Mini-Blogparade, zu der jeder innerhalb von sieben Tagen seinen Senf dazugeben darf. Ich glaub, das hab ich sogar schon mal gemacht … oder? Mensch, … [Empfehlung] Zeitgeist Koblenz weiterlesen

Gaming-Spleen? Weiß nicht, wovon ihr redet …

Gaming-Spleens? Hab ich nicht. Das war meine erste Reaktion, als ich gelesen habe, dass beim frittierten Phönix eine Blogparade zu diesem Thema ausgerufen wurde. Dann ist mir aufgefallen, dass da doch ein paar sind. […] Womit wir fast schon bei meinem „Lieblingstick“ angekommen sind: dem „Ich-hab-mir-das-aber-anders-gedacht-Spleen“. Eine Vorstellung in vier Beispielen. Gaming-Spleen? Weiß nicht, wovon ihr redet … weiterlesen

Storytelling-Spiele (1): Mangaka

Geschichten erfinden ist ja ganz toll und so – aber manchmal halt auch recht einsam, wenn man dabei ständig allein vorm Rechner sitzt. Kein Wunder also, dass gerade der geneigte Phantastik-Autor seine Zeit gerne beim Rollenspiel verbringt, wo er nicht allein durchs Dungeon hetzen muss. Aber auch abseits von Pen&Paper & Co. gibt es jede Menge Spiele, die sich zum gemeinsamen Storytelling eignen und dabei … Storytelling-Spiele (1): Mangaka weiterlesen