Veränderungen und stuff pt. 3: Kai Meyer

Über Veränderungen des Phantastik-Markts in Deutschland, Marketingkrisen, späte Fortsetzungen, Herausforderungen angesichts von Corona und vieles mehr. Das Klischee, dass es einen zur Außenseiterin mache, Fantasy oder überhaupt Bücher zu lesen, ist ja noch recht weit verbreitet. Zumindest für meine mit „Harry Potter“ aufgewachsene Generation gilt das aber kaum noch. Mit meiner Vorliebe für Drachenlanze und den alten 80er/90er-Jahre-Kram war ich in der Schule dennoch eine … Veränderungen und stuff pt. 3: Kai Meyer weiterlesen

[Random 7] Special: Welttag des Buchs

Öfter mal was Neues: Zum Welttag des Buches gebe ich wieder zu sieben Büchern meinen Senf ab. Anders als sonst aber ohne Thema und nicht (vollständig) als Blogpost, sondern als Video. Und es ist ein Traum geworden: Kamera von unten nach oben! Klingeltöne im Hintergrund! Kein Jingle! Rosazea-Time! Weinflasche im Hintergrund! Aber keine Sorge, in Zukunft wird es trotzdem meistens bei der Schriftvariante bleiben. Irgendwie … [Random 7] Special: Welttag des Buchs weiterlesen

Anika Beer

Veränderungen und stuff pt. 2: Anika Beer

Beim PAN-Branchentreffen 2019 war es einer der beliebtesten Workshops: Unter dem Titel „Von Kybernetik und Verhaltensforschung“ berichtete Anika Beer von diverser Creepiness aus dem Reich der Biologie und wie sich diese für Fantasy- und Science-Fiction-Romane nutzen lässt. Die Teilnehmenden hatten ihre Freude daran. Ihren neurobiologischen Hintergrund merkt man oft auch Anikas Geschichten an, was zumindest für mich ein Stück weit ihr Alleinstellungsmerkmal ausmacht. Schon in … Veränderungen und stuff pt. 2: Anika Beer weiterlesen

Jahresrück- und Vorblick 2019/2020

So langsam nähern wir uns dem Ende des Jahres und es ist mal wieder an der Zeit für den traditionellen Rückblick aufs Bloggen und das sonstige Schreiben. Normalerweise integriere ich darin ja auch meinen Leserückblick in Form der Top 7 des vergangenen Jahres, um es mit den Rückblick-Posts nicht vollends zu übertreiben. Eigentlich war das auch dieses Jahr wieder der Plan und die Top 7 … Jahresrück- und Vorblick 2019/2020 weiterlesen

Veränderung in Zeiten von FBM und BuCon

Als ich 2015 zum letzten Mal die FBM als Cosplayerin besuche, bin ich befremdet. Unter der Szene irritieren mich die ständigen Fotos, das Schrille, die fremden Leute, die einen plötzlich umarmen, weil man ein ähnliches Kostüm trägt. Außerhalb der Szeneplätze, in den Hallen, fühle ich mich wiederum unwohl unter den Blicken der anderen Leute. Früher waren die mir schnurz. Flammkuchen und Cartoons: Die FBM 2019 … Veränderung in Zeiten von FBM und BuCon weiterlesen

Es ist Sommer

Da sind sie also. Nachdem es anfangs ein paar Verzögerungen gab, wurde nun im Verlag Torsten Low „Die Sommerlande“ veröffentlicht, mein neuer Fantasy-Kurzroman. Worum es darin geht? Der Klappentext verrät es (ein bisschen): Die Bewohner der Sommermonate kennen keine Vergänglichkeit. Das ändert sich, als der ewige Gesang der Feen verstummt – und mit ihm das Leben am Hof der Mittsommerkönigin.Um den Dieb der Stimmen zu finden, begibt … Es ist Sommer weiterlesen

[Random 7] Unvollendete Manuskripte

Ein Autor, den ich zu Anfang meiner Schreibkarriere sehr geschätzt habe, sagte in einem Interview einmal, es sei unprofessionell, ein einmal begonnenes Manuskript abzubrechen. Ich weiß, ich sollte mir diesen Satz nicht zu Herzen nehmen – wahrscheinlich glaubt nicht mal der Autor selbst richtig daran. Aber wann immer ich heute an einem Manuskript sitze und am liebsten hinschmeißen würde, muss ich an diesen Satz denken. … [Random 7] Unvollendete Manuskripte weiterlesen

CCXP 2019 – Ein würdiger RPC-Nachfolger?

Mit der CCXP eine Comic Con nach Köln zu bringen, ist eigentlich keine schlechte Idee. Auch wenn die Comic Cons derzeit in Deutschland nur so aus dem Boden schießen, war schließlich ausgerechnet das Medien- und Geekzentrum Köln bisher in dieser Hinsicht noch nicht versorgt. Von hier aus wäre die nächste Comic Con jene in Dortmund, und auch die findet erst im Dezember statt. Dennoch war … CCXP 2019 – Ein würdiger RPC-Nachfolger? weiterlesen

Literaturcamp Bonn 2019

Nach dem Branchentreffen ist vor dem Barcamp: Nach #PAN19 war ich so im Workshop-Fieber, dass ich das Litcamp NRW kaum erwarten konnte. Dieses fand nun am 11. Mai zum bereits dritten Mal im (übrigens sehr ansprechenden!) Bonner Haus der Bildung statt. Am betreffenden Morgen selbst war ich dann doch nicht mehr so begeistert, ein weiteres Wochenende unangemessen früh beginnen und erst mal durch Dauerregen zum … Literaturcamp Bonn 2019 weiterlesen

Mann vor Präsentation mit Enhancement-Beispielen

Aprilansichten 2019

Wir verweisen auf Unternehmen, die mit Science Fiction in die Zukunft sehen, denken über die Nachhaltigkeit von Dystopien nach, faszinieren uns für einen bemerkenswerten Zufall und erinnern uns ans PAN-Branchentreffen 2019. Moin ihr. Ich dachte eben so, ich könnte mich ja mal an die heiligen ersten Sätze eines neuen Manuskripts setzen. Aber dann fiel mir auf, dass der 29. April ist* und ich mir noch … Aprilansichten 2019 weiterlesen

[Screencast] Romanplanung mit Trello

Hallo zusammen, auf dem Bonner LitCamp 2018 hatte ich erstmals einen Vortrag darüber gehalten, wie sich mit Trello das Schreiben in Shared Universes erleichtern lässt. In der Mephisto 69 habe ich daraus wiederum einen Artikel gebastelt. Erst danach kam ich auf die Idee, das Projektmanagement-/Personal Kanban-Tool auch für meine „Solo-Projekte“ zu nutzen. Im nachfolgenden Screencast habe ich mal bündig anhand meines Romans „Spielende Götter“ zusammengefasst, … [Screencast] Romanplanung mit Trello weiterlesen

Januaransichten 2019

Wir unterhalten uns über CliFi, Hopepunk und andere fancy Subgenres, verweisen auf ein anarchistisches Science-Fiction-Archiv und Zombie-Gespräche, philosophieren über den Wert von Conventions und machen Eigenwerbung. Und damned, damit habe ich nicht mal alles genannt! CliFi-Didaktik Von wegen ruhig ins Jahr starten: Viele haben offenbar die Zeit unterm Weihnachtsbaum zum Schreiben genutzt, denn die Artikel purzelten in den ersten Januartagen nur so hervor. So untersuchte … Januaransichten 2019 weiterlesen

[Interview] Über die Herbstlande

Zwiebelbiber, Laubdrachen und Mandarinenfeen: Das sind nur einige der sonderbaren Bewohner der nicht weniger sonderbaren Herbstlande. Die Herbst- und Halloween-Welt wurde vor zwei Jahren erstmals von Fabienne Siegmund, Thomas Lohwasser, Vanessa Kaiser und Stephanie Kempin mit dem Verlag Torsten Low bereist. Inzwischen ist sie angewachsen, zuletzt mit der Anthologie „Geschichten aus den Herbstlanden“ mit Beteiligung von mehr als 30 Autoren. Weitere Veröffentlichungen sollen noch folgen. … [Interview] Über die Herbstlande weiterlesen

Frankfurter Buchmesse und BuCon 2018

Vier Tage mit Buchmesse und Co. sind rum und ich fühl mich so ein bisschen wie aufgegessen und wieder ausgespuckt. Aber auf eine gute Art. Ich meine, ausgespuckt ist in dem Fall ja besser als verdaut. Andererseits, gefressen ist man dann ja schon … Ach, ich glaub, zu ausgewogenen Metaphern bin ich noch nicht wieder in der Lage. Aber ich habe in einem weisen Moment … Frankfurter Buchmesse und BuCon 2018 weiterlesen

Von Logus bis in die Herbstlande: Septemberveröffentlichungen

Long time no see: Die letzte Zeit war etwas busy, daher blieb es hier ruhig. Doch nun unterbrechen wir die Stille für eine Werbepause, denn so langsam tut sich mal wieder was an der Veröffentlichungsfront. Zu „D9E – Der Loganische Krieg“ gibt es gleich zwei Neuveröffentlichungen, außerdem erscheint in den nächsten Tagen eine neue Kurzgeschichte von mir. Aber eins nach dem anderen. „D9E – Der … Von Logus bis in die Herbstlande: Septemberveröffentlichungen weiterlesen