Coming of Age mit lauernden Monstern

Eine Besprechung zu Anne Riitta Ciccones Film „I’m (Endless Like The Space)“ In der ersten Szene von „I’m (Endless Like The Space)“ dachte ich erstmal, ich wäre im Musikvideo einer Metalband gelandet. Zwei Typen in Fellkleidung laufen hier, untermalt von Dark-Rock-Klängen, durch einen Winterwald in wahrlich kühlen Farben. Diese Sequenz, obwohl für den weiteren Handlungsverlauf fast irrelevant, bereitet einen ganz gut auf das vor, was … Coming of Age mit lauernden Monstern weiterlesen

Kulturelles Flimmern 2022

Ein persönlicher Rückblick auf in diesem Jahr konsumierte Games, Filme, Serien, Theaterstücke, Museen und Konzerte Das Jahr nähert sich seinem Finale und somit ist es an der Zeit für den zweiten Teil meines obligatorischen Leserückblicks. Diesen findet ihr aber nicht in diesem Blogbeitrag. Denn es begab sich, dass ich im Rahmen des Leserückblicks noch ein paar kurze Worte zu Filmen, Games, Konzerten und Co. verlieren … Kulturelles Flimmern 2022 weiterlesen

7 Gründe, „The Last Witch Hunter“ zu schätzen

Vin Diesel als Axt im Hexenwalde – wer kann dazu Nein sagen? Offenbar eine ganze Menge Leute, denn wenn ich in Social Media mal auf Diskussionen zum Urban-Fantasy-Streifen „The Last Witch Hunter“ stoße, handelt es sich meistens weniger um Diskussionen, sondern mehr um Rants. Irgendwie scheint der Film nicht sonderlich beliebt zu sein, was mir völlig unverständlich ist! Okay, das stimmt nicht ganz. Mir fallen … 7 Gründe, „The Last Witch Hunter“ zu schätzen weiterlesen

Novelizations: Fanservice in Romanform

Wer schrieb die deutschsprachige „Willow“-novelization, warum haben Film-Romane einen weniger guten Ruf und was kann bei der Erstellung so alles schief gehen? Ein paar Antworten gibt es in diesem Beitrag. Titel aus Öffentlichen Bücherschränken machen inzwischen einen nicht geringen Anteil an meinem Lesematerial aus. Auf diese Weise gerate ich an seltsame Genre-Mischungen, an Klassiker mit einprägsamen Coverbildern, an überraschend gefällige Teenie-Vampir-Novellen – kurzum: an Romane, … Novelizations: Fanservice in Romanform weiterlesen

[Gastartikel] Facettenreiche Fledermaus

Batman – gemarterter Einzelgänger mit ewigem Trauma und Aggressionsproblemen? Oder liebevolle Vaterfigur mit Wortspielen auf den Lippen und randvollem Freundschaftsalbum? Why not both? Ein Überblick über die vielen Seiten des Mannes im Fledermauskostüm, von den ersten Comics bis zum neuesten Film. [Gastartikel] Facettenreiche Fledermaus weiterlesen

Einerseits, andererseits: Das MCU

Sieben nicht so tolle und sieben umso bessere Aspekte des Marvel Cinematic Universe (MCU) bis Phase 3. Spoiler ahead! Für einige Blogbeiträge brauche ich lange. Für einige Blogbeiträge brauche ich sehr lange. Und für einige Blogbeiträge brauche ich so lange, dass sie irgendwann im Blogovana verschwinden, bis ich sie aufgrund eines Twitter-Chats wieder hervorkrame. In die letzte Kategorie fällt dieser Beitrag hier. Im April/Mai 2020 … Einerseits, andererseits: Das MCU weiterlesen