The Force is strong with Eric

Bonsoir zusammen,

der 2. Mai ist da und damit der Auslosungstag zum „Blogger schenken Lesefreude“-Gewinnspiel.

Insgesamt haben neun Leute teilgenommen, die sich zum Großteil als potenzielle Bernie Sanders-Wähler herausgestellt haben. Zu meiner nicht allzu großen Überraschung fanden die weiteren tatsächlichen Kandidaten keinen Anklang – dafür gab es aber Alternativvorschläge, die von der „Resident Evil“-Alice über den Dude bis hin zu Yoda gereicht haben. Wir denken, in einer von solchen Leuten gebildeten Regierung läge viel … Potenzial. Zumindest im Falle einer Zombie-Apokalypse.

Eigentlich bin ich ja ein Freund des manuellen Zettelauslosens, aber ich habe dann doch mal auf ein Internet-Tool zurückgegriffen, um den Gewinner zu ermitteln. Die Algorithmen haben also entschieden:

auslosung_eric

Herzlichen Glückwunsch, Wikinger. Die von dir ausgewählten Präsidentschaftskandidaten (Bernie, Yoda und Tanis aus „Drachenlanze“) wären stolz auf dich.

Möge dir „Heartland“ mindestens so viel Freude bereiten wie mir. (Verdammt, muss ich das Buch jetzt nach Kanada schicken … ?)

2 Gedanken zu “The Force is strong with Eric

  1. Liebe Alessandra,
    ich habe mich sehr gefreut, dass ich das Buch Heartland von Joey Goebel gewonnen habe. Es ist zwar nicht mein typisches Genre , aber mit der Präsidentschaftswahl in der USA vor der Tür, sehr aktuell. Art des Buches (Hardcover), Aufmachung (Cover), Thema und Schreibstil fand ich toll. Ich bin jetzt am überlegen, ob ich mir weitere Bücher von ihm kaufen soll. Das einzige Manko an dem Buch SPOILER ANFANG die letzten drei Seiten, in denen die Mutter, oder die Oma irgendwie nochmal vor sich hinträumt, bzw. eine Vision hat. Ich hab die Textstelle drei mal gelesen und bin mir immer noch nicht sicher was das soll und ich bin mir nciht mal sicher ob das hier ein Spoiler ist ;-) SPOILER ENDE.
    VIele Grüsse
    Eric der Wikinger

  2. Hey Eric,

    freut mich, dass dir das Buch gefallen hat :)

    Mit dem Ende ging es mir genauso und auch allen anderen, die ich kenne. Ich hab auch schon verschiedene Interpretationen gehört und irgendwann mal Joey Goebel per Fanmail gefragt, ob irgendeine davon stimmt – nein :D Er hat aber auch nicht gesagt, was die Szene denn dann soll …

    Wenn du noch was von ihm liest, würde ich dir „Vincent“ empfehlen. Hab das Buch letztens mal wieder gelesen und zwar gemerkt, dass es mich nicht mehr ganz so fesselt wie als Teenager, aber immer noch ein toller Roman. Wenn er auch zuweilen bisschen frauenfeindlich daherkommt o.O

    Liebe Grüße
    Alessandra

Kommentar verfassen; bitte beachte, dass die IP-Adresse gespeichert wird, wenn du einen Kommentar verfasst; siehe dazu die Datenschutzerklärung

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..